Digitaler Energie-Boost
Wie Energiehoch3 mit Ibexa und neuem UX-Design zur skalierbaren Plattform für Kundenservice und modernstem Contentmanagement wurde
Neue Plattform, vertraute Nähe: Modernisierung mit Weitblick
Mit dem Umstieg auf Ibexa Experience und einem visuell überarbeiteten, barrierearmen Webauftritt präsentiert sich Energiehoch3 jetzt digital so zugänglich, wie es dem Serviceversprechen des Energieanbieters entspricht: klar, zuverlässig und zukunftssicher.
Ziel war kein Komplettrelaunch, sondern ein gezielter Austausch der technischen Basis – verbunden mit einem UX- und Design-Update, das den Weg für langfristige Skalierbarkeit und eine verbesserte redaktionelle Pflege ebnet.
Durch eine vereinfachte Seitenstruktur und klare Informationsarchitektur gelingt es nun noch besser, die unterschiedlichen Nutzerbedürfnisse von Neukunden, Wechsler:innen und Bestandskunden effizient abzubilden – und damit Anfragen sowie Prozesse zu digitalisieren.
Von Silos zur Systematik: Eine Plattform für viele Marken
Vor dem Relaunch verteilte sich die digitale Infrastruktur auf mehrere Systeme – darunter WordPress und TYPO3. Mit dem Umstieg auf Ibexa Experience in der Cloud wurde der Grundstein für eine einheitliche Plattformstrategie gelegt.
Die Redakteure profitieren dabei gegenüber den bisherigen Wordpress- und TYPO3-basierten Systemen von Vorschaufunktionen und flexiblen Publishing-Workflows. Für die IT bedeutet das PaaS Modell von Ibexa zudem eine deutliche Entlastung und bietet zugleich die Sicherheit, immer eine technisch aktuelle und sichere Plattform zu nutzen.
Dank eines neu entwickelten Design Systems als Pattern Library, welches Multitheming und modulare Funktionalitäten ermöglicht, können auch weitere Marken und Websites der Muttergesellschaft mit konsistenter Benutzerführung und abnehmenden Grenzkosten unter einer Plattform vereint werden.
Barrierefreiheit als Standard – nicht als Zusatz
Bereits in der Konzeptionsphase spielte das Bewusstsein digital möglichst barrierearm zu planen, eine zentrale Rolle: Durch gezielte Accessibility-Checks, bereits innerhalb des Patternlabs, konnten auf Modulebene korrekte sematische Auszeichnung, Tastaturbedienbarkeit oder auch Mindestkontraste sichergestellt werden. Somit wurden nur geprüfte Frontend-Module im CMS-Backend integriert. Somit wird eine optimale Grundlage für den abschließenden Accessibility-Audit gelegt und spätere Korrekturen können fast vollständig vermieden werden. Neben Eye-Able, das mit Audit-Funktionen den manuellen Prüfprozess unterstützt, haben wir mit Axe-Core auch direkt in der Frontendentwicklung einen zusätzlichen Prüfbaustein in der Build-Pipeline verankert.
Heute profitieren Besucher:innen durch das Eye-Able-Widget von zahlreichen zusätzlichen barrierearmen Features – wie Kontrastjustierung oder Deaktivierung von Bildern. Zusätzlich ist die Seite von Grund auf kompatibel mit Vorlesefunktionen von Screenreadern und unterstützt eine intuitive Tastaturbedienung. Damit geht die neue Website über die rechtlichen Anforderungen hinaus und wird dem Anspruch gerecht, allen Nutzergruppen einen gleichwertigen Zugang zu bieten.
Contentpflege, die skaliert: Ein System, das mitdenkt
Die neue Plattform vereinfacht nicht nur die technische Pflege, sondern bringt auch neue Freiheiten für die Redaktion: Dank des benutzerfreundlichen Ibexa-Backends und eines modularen Formularbaukastens können Inhalte, Landingpages und Kampagnenseiten jetzt eigenständig – und ohne Agenturunterstützung – gepflegt werden.
Die Redakteur:innen von energiehoch3 profitieren dabei von einer besseren Übersicht, mehr Kontrolle und der Möglichkeit, Inhalte gezielt entlang definierter Personas auszuspielen.
Usability trifft Performance: Nutzerzentriert, schnell, nachvollziehbar
Die neue Struktur der Website hilft Nutzer:innen, schneller Antworten zu finden – ohne zwingend auf Hotline oder Chat zurückgreifen zu müssen. Preisrechner und Vertragsinformationen sind klar erreichbar, die Sprache ist verständlich und zielgruppengerecht.
Parallel wurde die technische Performance deutlich gesteigert: bessere Page-Speed-Werte sorgen für ein höheres Google-Ranking und schnellere Ladezeiten. In Kombination mit Analytics-Insights erhält das Team von energiehoch3 transparente Einblicke in Nutzerverhalten, z. B. die Nutzung von Formularen oder Rechnern – ein entscheidender Schritt in Richtung datenbasiertes Website-Management.
- Digital Strategy & Plattformberatung
- UX/UI Design & Pattern Library
- Accessibility & Compliance
- Systemintegration & API-Anbindung
- CMS-Entwicklung (Ibexa Experience, Cloud)
- Agile Projektsteuerung & Multiprojekt-Fähigkeit
What we did
LOGIC JOE UNSER ZUVERLÄSSIGER IBEXA PARTNER
„Als serviceorientierter Energieversorger war es uns wichtig, dass unsere Website für alle leicht nutzbar ist – barrierearm, gut strukturiert und technisch zukunftsfähig. Mit Logic Joe und Ibexa haben wir dafür genau die richtige Lösung gefunden.“

„Als serviceorientierter Energieversorger war es uns wichtig, dass unsere Website für alle leicht nutzbar ist – barrierearm, gut strukturiert und technisch zukunftsfähig. Mit Logic Joe und Ibexa haben wir dafür genau die richtige Lösung gefunden.“
Serafima Zano,
Digital Marketing Managerin, Erenja AG & Co. KG
Was uns an diesem Projekt begeistert
Der Wechsel auf Ibexa ist nicht einfach nur ein technisches Upgrade – sondern der Startpunkt für etwas Größeres: eine durchdachte Plattformstrategie mit Weitblick. Uns begeistert, wie konsequent Energiehoch3 den Weg von gewachsenen CMS-Strukturen hin zu einer skalierbaren, redaktionell eigenständigen Lösung mit uns gegangen ist.
Die Verbindung aus sauberem UX-Design, barrierearmer Umsetzung und echter redaktioneller Selbstständigkeit zeigt, wie durchdacht digitale Transformation aussehen kann – auch in einem regulierten, serviceintensiven Markt wie der Energieversorgung.
(Und nicht zuletzt: ein Go-Live, der in Time, in Budget und mit einem zufriedenen Kunden über die Bühne geht – trotz Personalwechsel, enger Timeline und vielen Beteiligten. Genau solche Projekte machen uns Freude.)